Menschenrechte. Ein Begriff, der allgegenwärtig in den Nachrichten ist. Ein Begriff, den jeder einmal
gehört hat – vielleicht aber nicht genau weiß, was genau darunter zu verstehen ist und nicht direkt
die Verbindung zur eigenen Person herstellt Was hat das alles mit mir zu tun?
Genau unter dieser Idee stand der Workshop zum Thema Menschenrechte, den das Haus des
Erinnerns in Mainz anbietet und den die GK22a im Rahmen der Demokratiewoche an der BBS Bingen
besucht hat.
Wir lernten, dass Menschenrechte universell gelten und unabhängig von Nationalität, Geschlecht,
Religion oder Hautfarbe sind. Wir wurden in aktuelle Menschenrechtsfragen eingeführt und hatten
die Gelegenheit, unsere Ansichten und Gedanken darüber auszutauschen.
Der Workshop bot nicht nur theoretische Einblicke, sondern ermöglichte uns auch, praktische
Aspekte der Menschenrechtsarbeit zu verstehen. Wir hörten Geschichten von Menschen, die sich für
die Verteidigung ihrer Rechte einsetzten, und erfuhren von den Herausforderungen und Erfolgen in
diesem Bereich. Die lebendigen Diskussionen und interaktiven Aktivitäten halfen uns dabei, ein
tieferes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.
Als Schülergruppe verließen wir den Workshop mit einem gestärkten Bewusstsein für die Wichtigkeit
der Menschenrechte und dem Engagement, uns aktiv für ihre Förderung und ihren Schutz
einzusetzen.
Workshopraum des Haus des Erinnerns in Mainz