Vom 9.9. bis 10.9.2011 besuchten wir den 25. Bundeskongress für med. Fachberufe in Dortmund. An diesem Kongress können humanmedizinische sowie tiermedizinische und zahnmedizinische Fachangestellte teilnehmen. Es wurden verschiedene Kurse angeboten, die mit mehr oder weniger Begeisterung besucht wurden. Manche Kurse erfüllten unsere Erwartungen und andere haben wenig Anklang gefunden.
Unsere Klasse besuchte folgende Kurse wie z.B.:
Praktische Prüfung hautnah erleben
In diesem Seminar wurde die Prüfung realistisch nachgestellt. So konnte man hautnah erleben, wie man sich als Prüfling fühlt und feststellen, wo seine persönlichen Stärken und Schwächen liegen.
Man sieht nur was man kennt: Kinderschutz braucht uns
Hier wurde uns nahe gebracht, nicht wegzuschauen, sondern uns Gedanken zu machen.
Notärzte, Kinderärzte und Zahnärzte veranschaulichten uns mit Bildern und realistischen Geschichten wie Sie Kindesmissbrauch erkennen und behandeln.
Abgrenzung von Essstörungen/Säuglings- und Kleinkindernährung
im Wandel. Wie kann ich beraten?
Hier wurde uns vermittelt, welche Essstörungen es gibt, wie man sie erkennt, behandelt und welche Folgen sie haben.
Des Weiteren wurde uns die richtige Ernährung dargestellt.
Notfallmanagement
Es wurde uns nahe gelegt bei Notfällen nicht wegzuschauen sondern zu helfen.
Praktische Übungen wurden durchgeführt und Fragen ausführlich beantwortet.
Im Großen und Ganzen war der Kongress in Dortmund sehr informativ und interessant gestaltet. Es hat UNS allen gut gefallen.
Die Klasse MFA09 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Götz (ganz rechts)
Bericht geschrieben von: Stefanie Müller, Jessica Klaus, Anika Dern, Lena Schuck