Im Rahmen ihres Besuchs der Stadt Bingen informierte sich eine chinesische Delegation am Freitag, 31.08.2018 auch über das berufsbildende Schulwesen in Deutschland am Beispiel der BBS Bingen.
Hier können Sie sich einige Bilder ansehen:
Begrüßung der chinesischen Gäste aus der Stadt Tianmen (Provinz Hubei, ca. 1,7 Mio Einwohner, Zentralchina) durch Susanne Bopp, Schulleiterin der BBS.
2.
Vortrag von Martin Lützenkirchen, Studiendirektor an der BBS Bingen, über das berufsbildende Schulsystem in Deutschland.
Gruppenfoto im Aufenthaltsbereich der BBS Bingen.
Schüler der Klasse AFL16 (Automatenfachleute, drittes Ausbildungsjahr) erläutern den Gästen das Automatenprojekt an der BBS Bingen. Dabei wird z.B. ein Getränkeautomat von den Schülern selbst betriebswirtschaftlich geplant, aufgestellt, dauerhaft befüllt, gewartet und im Bedarfsfall auch repariert.
Peter Kempf, Lehrer und Fachkonferenzleiter für die Logistik-Berufe an der BBS Bingen, demonstriert den chinesischen Gästen am Modell die Sicherung einer Ladung im Lernlager.
Am Modell eines Schaltschranks zeigt Studiendirektor Markus Gispert im Elektrolabor, mit welchen Lehrmitteln die elektrotechnische Ausbildung an der BBS Bingen erfolgt.
Im Rahmen einer Abfahrtskontrolle am Lkw müssen die Berufskraftfahrer-Azubis zeigen, dass sie die technische Kontrolle an ihrem Fahrzeug durchführen können und die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden.