Berufsbildende Schule Bingen



Duale Berufsoberschule / Fachhochschulreifeunterricht

Info-Film über die duale Berufsoberschule

Zielsetzung

Die duale Berufsoberschule führt berufsbegleitend zur Fachhochschulreife.

Der Fachhochschul­reifeunterricht führt ausbildungsbegleitend zur Fachhochschulreife.

Der Unterricht vermittelt berufsübergreifende Kenntnisse und wird für beide Schulformen gemeinsam in Teilzeitform erteilt.

Aufnahmevoraussetzung

Duale Berufsoberschule:
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- mindestens zweijährige Berufsausbildung und
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
oder
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- Abschluss einer Höheren Berufsfachschule
oder
-

qualifizierter Sekundarabschluss I und

- Abschluss einer Fachschule (Dauer mindestens 2 Jahre Vollzeitunterricht bzw. Teilzeitunterricht bei entsprechend längerer Dauer)
Fachhochschulreifeunterricht:
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- bestehendes Ausbildungsverhältnis mit Besuch der Berufsschule in Rheinland-Pfalz
oder
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- Besuch einer dreijährigen Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz in einem anerkannten Ausbildungsberuf
oder
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- Besuch einer höheren Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz
oder
- qualifizierter Sekundarabschluss I und
- Besuch einer Fachschule in Rheinland-Pfalz

Aufnahmeverfahren

Aufnahmeanträge erhalten Sie im Sekretariat oder hier: zum Formular.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Sekretariat: Sekretariat

Lernmittel

Es wird kein Schulgeld erhoben. Die erforderlichen Lernmittel (Bücher usw.) müssen von den Schülerinnen und Schülern bzw. den Erziehungsberechtigten gekauft werden.
Für die finanziellen Förderungsmaßnahmen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Stundentafel

UNTERRICHTSFÄCHER

Stunden

Deutsch / Kommunikation  120
Englisch 160
Mathematik  160
Chemie oder Physik  80
Sozialkunde 80
2. Fremdsprache
(Zusatzqualifizierender Unterricht zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife)
(160)

Jedes Fach besteht aus curricular aufeinander aufbauenden Lernbausteinen.

Hier können Sie den Lehrplan einsehen:

externer Link folgtLehrpläne für die Berufsoberschulen in Rheinland-Pfalz

 

Abschluss

Die Prüfung zum Abschluss der dualen Berufsoberschule und des Fachhochschulreifeunterrichts gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie als Schülerin oder Schüler die Fachhochschulreife.

Anschlussmöglichkeiten

Besuch der Berufsoberschule II (Vollzeitunterricht) zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife (2. Fremdsprache erforderlich)

Studium an einer Fachhochschule